Die Almajuri App nutzt Server in Deutschland.
Die Almajuri App nutzt ein Minimum an Technologien, die im Hintergrund des Angebots laufen. Sämtliche Verbindungen erfolgen ausschließlich zu Servern des Anbieters. Das heißt, es gibt keine Datenflüsse an Dritte, nicht an Werbefirmen, nicht an soziale Netzwerke und auch nicht an Firmen, die Daten sammeln, um Nutzerprofile zu erstellen.
Der Anbieter verzichtet, abgesehen von den üblicherweise von Servern erstellten Log-Dateien, auf den Einsatz von Technologien, welche Nutzerverhalten aufnehmen und analysieren und nutzt keine Analyse Dienste von Google oder anderen Firmen.
Es werden keine externen Inhalte in der Almajuri App genutzt. Medien wie z.B. Sound Dateien oder Bilder werden über eigene Server vorgehalten.
Bei der Entwicklung der App wurde das Prinzip der Datensparsamkeit berücksichtigt. Lediglich für Nutzerverhalten und Problemanalysen werden Daten geloggt, allerdings wird das Logging auch auf eigenen Servern durchgeführt, wodurch die App als sehr datenschutzfreundlich einzustufen ist.
Die Inhalte dieser App sind für alle Altersgruppen geeignet. Bei einer Nutzung auf privaten Geräten, ob in der Schule oder von zu Hause aus, entstehen für Nutzer keine Risiken. Es werden keine Standort- oder Gerätedaten gespeichert, die dazu geeignet wären über Zusammenführung mit Daten aus anderen Quellen eine Zuordnung zu einer identifizierbaren Person vorzunehmen. Die Nutzung ist von daher unbedenklich.